Lavendeltee | Das musst du VOR dem Kauf wissen!

Lavendel TeeBei dem Gedanken an Lavendel haben die meisten Menschen zuerst Bilder von weiten, lila Feldern im Süden Frankreichs im Kopf. Doch es handelt sich auch um eine alte Heilpflanze die schon seit dem Mittelalter für verschiedenste Beschwerden genutzt wird. Lavendelblüten enthalten ätherische Öle, diese sorgen für die unterschiedlichsten Heilwirkungen. Egal ob als Tee oder äußere Anwendung, für medizinische Zwecke muss immer der Echte Lavendel „Lavandula angustifolia“ verwendet werden.

Lavendeltee Wirkung & Anwendung

Lavendeltee besitzt antibakterielle, entzündungshemmende sowie krampflösende Eigenschaften. Ein übermäßiger Genuss kann jedoch ebenso zu Reizungen der Schleimhäute führen. Gerade bei Magenbeschwerden sollten aus diesem Grund Ziehzeit und Menge der verwendeten Blüten verringert werden.

  • Schlafstörungen sind seit jeher eines der Hauptanwendungsgebiete von Lavendelblütentee. Er wirkt entspannend, mindert Stress und beruhigt die Nerven. Besonders vor dem Schlafengehen getrunken fördert er einen tiefen, erholsamen Schlaf ohne Unterbrechungen. Auch das Einschlafen gelingt problemlos. Die entspannende Wirkung beschränkt sich nicht nur auf reine Schlafprobleme. Viele Reisende greifen bei Jetlag, innerer Unruhe und Anspannung gerne zu Lavendeltee. Tipp: Ein kleines Säckchen mit Lavendelblüten im Schlafzimmer fördert den Schlaf zusätzlich. Im Kleiderschrank aufbewahrt hält es zuverlässig Motten fern. Dies gilt auch für Mücken im Schlafzimmer.
  • Ein weiteres Anwendungsgebiet das sich die obigen Wirkungen zu nutze macht sind die Nerven. Lavendeltee kann Angstzustände und Depressionen mindern. Das ist aber nicht alles. Stress kann ebenso Auslöser für Kopfschmerzen oder gar Migräne sein. Hier hilft ein beruhigender Lavendeltee. Allein der Teegenuss kann das Stresslevel senken. Die ätherischen Öle wirken zudem schmerzstillend.
  • Ein mild zubereiteter Lavendeltee hilft dem Magen bei der Verdauung. Auch bei Sodbrennen, Reizdarm, Verstopfung und Durchfall kann der Tee lindernd wirken. Zu beachten ist jedoch, dass eine zu hohe Dosierung ebenso zu Reizungen der Schleimhäute führen kann.
  • Als Erkältungstee angewendet sind es die antiseptisch wirkenden ätherischen Öle, die für Linderung sorgen. Bei Husten und anderen Reizungen der Atemwege kann mit Lavendelblüten inhaliert werden. Die Dosierung hierfür sollte etwas höher ausfallen, als bei der Zubereitung eines Tees.
  • Lavendelblüten besitzen wundheilende und entzündugshemmende Eigenschaften, die das Hautbild beeinflussen können. Bei Akne, Pickeln und schlecht heilenden Wunden kann ein Umschlag aus dem Aufguss bereitet werden. Hierfür wird ein Tuch mit dem Tee getränkt und einige Minuten auf die betroffenen Stellen gelegt. Eine Mischung mit Ringelblumen verstärkt die Wirkung zusätzlich. Diese Anwendung ist auch geeignet Juckreiz, Entzündungen der Haut und Sonnenbrand zu lindern.
  • Hilft Lavendeltee beim Abnehmen? Ja. Vor dem Essen getrunken sorgen die enthaltenen Gerbstoffe für einen verringerten Appetit. Lavendeltee kann so beim Abnehmen unterstützen. Zusätzlich sollte natürlich auf eine gesunde Ernährung geachtet und ausreichend Sport getrieben werden.
  • Beschwerden der Wechseljahre sowie der Menstruation können durch Lavendelblütentee gemildert werden. Auch hier führt ein Teegenuss zu Entspannung und mindert den Stress.
  • Die Kosmetikindustrie macht es vor: Lavendeltee kann als Haarspülung verwendet werden. Diese Anwendung kräftigt das Haar und wirkt unterstützend bei Haarausfall da die Durchblutung der Kopfhaut angeregt wird.
  • Weiter kann Lavendel einen positiven Einfluss auf den Blutdruck, Diabetes und die Leber nehmen.

Tipp: Äußerlich angewendet kann aus Lavendelblüten ein Vollbad zubereitet werden. Es wirkt positiv bei fast allen oben beschriebenen Indikationen. Für das Bad werden 50 bis 70 g der getrockneten Blüten mit einem Liter Wasser übergossen. Nach 10 bis 15 Minuten Ziehzeit kann der Sud dem Badewasser hinzugefügt werden.

Inhaltsstoffe von Lavendelblüten

Lavendelblüten enthalten verschiedene ätherische Öle, Gerb- und Bitterstoffe die für die Wirkungen verantwortlich sind.

Lavendeltee kaufen

Lavendeltee wird sowohl lose als auch in Beuteln angeboten. Wir empfehlen grundsätzlich ein Bio-Produkt damit der Tee frei von Schadstoffen wie Düngemitteln und Pestiziden ist. Am einfachsten kann der Tee online bestellte werden.

Bestseller Nr. 1
Lavendelblüten getrocknet BIO 500 g I Lavendel 100 % natürlich - Lebensmittelqualität I duftintensiv I Gewürz und Lavendeltee I bioKontor …*
  • BIOQUALIITÄT: Unser bio Lavendelblüten stammen aus kontrolliert biologischem Anbau I schonend getrocknete Blüten I per Hand in Deutschland abgefüllt und durch unabhängige Labore kontrolliert
  • 500 g ganze Lavendelblüten im praktischen Druckverschlussbeutel zum Wiederverschließen so bleibt das volle Aroma der duftintensiven Blüten erhalten
  • 100 % NATURREIN: absolut rein ohne die Zugabe von Farb-, Konservierungs- und Zusatzstoffen I keine Geschmacksverstärker I ohne künstliche Aromen
  • VERWENDUNG: Nicht nur als mediterranes Gewürz finden die ganzen Lavendelblüten ihre Anwendung. Genieße unsere getrockneten Blüten als aromatische Teezubereitung, nutze sie als Badezusatz oder für die Herstellung einer pflegenden Lavendelseife.
  • QUALITÄT & ZUFRIEDENHEIT: Die Einhaltung der EU-ÖKO Verordnung wird durch deutsche Kontrollstellen sichergestellt. Regelmäßige Qualitätskontrollen und laboranalytische Untersuchungen garantieren zudem beste Qualität.
Bestseller Nr. 2
Bio Lavendelblüten getrocknet 100 Gramm - Lavendel Tee I 100% natürlich aus Biologischem Anbau by KLUIZ TEA*
  • Getrocknete Lavendelblüten sind vielseitig einsetzbar, die essbaren Lavendelbüten eigenen sich als Gewürz, Tee, Lavendelseife, Lavendelsäckchen oder als Badezusatz
  • Inhalt - 100 Gramm Bio Lavendelblüten getrocknet und geschnitten aus kontrolliert biologischem Anbau und von höchster Qualität
  • Geschmack - getrockneter Lavendel hat einen frischen leicht herben und blumigen Geschmack
  • Zubereitung als Lavendeltee - 1-2 Teelöffel Lavendel getrocknet mit kochendem Wasser übergießen und 5-8 Minuten ziehen lassen
  • Soziale Verantwortung - die Lavendelblüten Bio werden mit viel Liebe per Hand einer unserer Partner Werkstätten für Menschen mit Behinderung abgefüllt
AngebotBestseller Nr. 3
Sidroga Lavendel*
  • PZN-01405058
  • 20 g Tee
  • freiverkäuflich
Bestseller Nr. 4
Lavendelblüten Bio getrocknet 250g | getrockneter Lavendel aus Frankreich | Bio-Lavendel-Tee | 100% natürlich - Lebensmittelqualität | aus kontrolliert biologischen Anbau | vom Achterhof*
  • LAVENDELBLÜTEN GETROCKNET In der deutschen Küche sind die feinen Lavendelblüten bisher noch eine kleine Rarität, nicht so in Frankreich dort sind die essbaren Blüten eines der beliebtesten Gewürze und dürfen in keiner guten herbs de provence Gewürzmischung fehlen.
  • VIELSEITIG Aber nicht nur als Gewürz eignet sich unser Lavendel. Von der Lavendelseife dem Lavendelsäckchen über den Badezusatz bis hin zur Deko sind den Einsatzmöglichkeiten kaum Grenzen gesetzt. Ganz schön vielseitig, die kleinen blauen Blüten.
  • LAVENDELBLÜTENTEE Viele Menschen schwören heute auf Lavendeltee. Die Zubereitung ist denkbar einfach. Die Lavendelblüten mit dem kochenden Wasser übergießen 5 bis 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen und dann abseihen. Fertig ist der Lavendelblütentee.
  • LABORGEPRÜFT Sie erhalten ein laborgeprüftes Naturprodukt welches mit Liebe und Sorgfalt von Hand abgefüllt wird.
  • KONTROLLIERTE HERKUNFT, MADE IN GERMANY Unsere Produkte werden nach höchsten Qualitätsstandards produziert und kontrolliert.
Bestseller Nr. 5
Kneipp Gute Nacht Kräutertee - beruhigender Abendtee mit Melisse, Orangenblättern & Lavendel - reines Naturprodukt für erholsame Nächte - biologisch abbaubar - 20 Teebeutel*
  • Der aromatische Abendtee für erholsame Nächte mit Melisse, Orangenblättern und Lavendel
  • Der aromatische Abendtee für erholsame Nächte
  • Kräutertee zum Träumen und geniessen
  • Reines Naturprodukt
  • Die entspannenden Aromen schaffen wohltuend kuschlige Momente

Lavendeltee Zubereitung und Dosierung

Lavendel Tee zubereitenDie Zubereitung von Lavendeltee ist einfach und ein spezielles Rezept nicht nötig. Für einen Tee werden

  • 2 Teelöffel getrocknete Lavendelblüten
  • mit 250 ml kochendem Wasser übergoßen
  • und etwa 8 bis 10 Minuten ziehen gelassen.

Stellt sich noch die Frage, wann der Tee am besten getrunken wird. Das kommt drauf an. Um die verdauungsfördernden Eigenschaften zu aktivieren trinkt man den Tee nach den Mahlzeiten. Soll das Abnehmen gefördert werden muss der Tee vor dem Essen getrunken werden um den Appetit zu verringern. Es können über den Tag verteilt 2 bis 4 Tassen getrunken werden. Zuviel kann jedoch die Schleimhäute reizen.

Nicht jedem schmeckt Lavendeltee. Sollte dies der Fall sein, kann der Tee mit einem Schluck Milch, Honig oder Zitrone verfeinert werden. Gerade das Fett in der Milch sorgt für eine bessere Verwertung der ätherischen Öle und kann für die Wirkung förderlich sein. Natürlich können Lavendelblüten mit anderen Kräutern gemischt werden um den Geschmack zu verändern. Hierfür eignen sich besonders Melisse, Pfefferminz, Vanille und Verbene.

Wird Lavendeltee über einen langen Zeitraum hinweg getrunken, nimmt die Wirkung langsam ab. Es sollte daher immer mal wieder mit einem anderen Kräutertee mit ähnlichen Wirkungen gewechselt werden.

Wer darf Lavendeltee trinken?

Kurze Antwort: Jeder.

Auch in der Schwangerschaft darf Lavendeltee getrunken werden. Besonders hier kann er hilfreich bei innerer Unruhe sein. Auch Kindern kann der Tee bei Schlafproblemen helfen. Unter Umständen kann für Kinder die Dosierung verringert werden. Auf Grund der enthaltenen ätherischen Öle sollte bei Babys und Kleinkindern dennoch auf Lavendeltee verzichtet werden.

Lavendeltee selber machen

Lavendel lässt sich relativ einfach bei uns in den Gärten kultivieren. Will der Hobbygärtner nicht nur die Blütenpracht bewundern sondern einen heilsamen Tee kochen, muss der Echte Lavendel „Lavandula angustifolia“ gepflanzt werden.

Der Tee wird generell aus den Blüten zubereitet, nicht aus den Blättern. Die Lavendelblüte ist abhängig vom Wetter und findet zwischen Juni und August statt. Der ideale Erntezeitpunkt ist, sobald sich die ersten Blüten öffnen, andere des selben Blütenstandes jedoch noch geschlossen sind. Am besten werden Blüten in der Mittagssonne geerntet wenn sich die gesamte Feuchtigkeit aus der Nacht verflüchtigt hat.

Zum Trocknen können die Blütenstände zu Sträußen zusammengebunden und über Kopf aufgehangen werden. Das Trocknen sollte nicht unter direkter Sonneneinstrahlung geschehen.

Erfahrungen mit Lavendeltee

Es lassen sich viele Erfahrungsberichte in Form von Bewertungen in den bekannten Onlineshops finden. Lavendeltee wird hier in der Regel als Entspannungstee zum Einschlafen verwendet. Die meisten Teetrinker sind begeistert und finden Lavendeltee in dieser Hinsicht besser als zum Beispiel Baldriantee. Außerdem werden die Blüten häufig in Säckchen gefüllt und als Abwehr gegen Motten und andere Insekten genutzt. Auch das funktioniert laut der Erfahrungen sehr gut.

Nebenwirkungen

Bei übermäßigem Konsum kann zu Reizungen der Schleimhäute und Übelkeit kommen. Andere Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Allergische Reaktionen sind möglich.

*Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Letzte Aktualisierung am 19.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Der Preis kann sich ggf. geändert haben. Maßgeblich für den Kauf ist der Preis des Produkts der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers angezeigt wurde. Eine Aktualisierung der Daten in Echtzeit ist aus technischen Gründen leider nicht möglich.