Linden sind jeher Symbol des Friedens und markierten früher häufig das Zentrum eines Dorfes. Unter ihnen fand das soziale Leben statt. Es wurden Feste gefeiert, geheiratet aber auch über Übeltäter geurteilt. Schon im Mittelalter war den Menschen außerdem die heilende Wirkung der Lindenblüten bekannt. Und auch in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) kommen sie zur Anwendung.
Auf Grund ihrer schweißtreibenden und reizlindernden Wirkung werden Lindenblüten häufig bei Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten in Form eines Tees verwendet. Hier erfährst du mehr über Wirkung, Zubereitung und Herstellung von Lindenblütentee.
Inhalt
- 1 Lindenblütentee Wirkung
- 2 Lindenblütentee gegen Erkältungen
- 3 Lindenblütentee reguliert den Blutdruck
- 4 Lindenblütentee bei Allergien
- 5 Lindenblütentee für Kinder und Babys
- 6 Lindenblütentee in Schwangerschaft und Stillzeit
- 7 Inhaltsstoffe von Lindenblütentee
- 8 Lindenblütentee kaufen
- 9 Lindenblütentee Zubereitung und Dosierung
- 10 Lindenblütentee selbst herstellen
- 11 Lindenblüten für Pferde, Hunde und Katzen
- 12 Lindenblütentee Nebenwirkungen
Lindenblütentee Wirkung
Die Wirkungen von Lindenblütentee können allgemein als
- fiebersenkend
- entwässernd und harntreibend
- entzündungshemmend
- schleimlösend
- schweiztreibend
beschrieben werden. Sie führen zu der Linderung verschiedenen Beschwerden wie Erkältungen, Entzündungen und Fieber.
Besonders die entzündungshemmenden Eigenschaften sind in Bezug auf viele Erkrankungen interessant:
- Hautprobleme wie Pickel, Akne und Neurodermitis sind beruhen auf Entzündungen. Nicht nur die innere Anwendung sondern auch Kompressen und Umschläge mit Lindenblüten können Linderung verschaffen. Dies betrifft auch Entzündungen der Kopfhaut, die zu unästhetischen Schuppen in den Haaren führen können. Lindenblütentee kann in diesen Fällen als Haarspülung angewendet werden und stärkt und kräftigt auf diese Weise auch das Haar.
- Zahnschmerzen und Zahnfleischentzündungen kann man mit einer Mundspülung aus Lindenblütentee entgegentreten.
- Nicht zu letzt lassen sich auch viele Gelenkprobleme wie Rheuma und Gicht auf Entzündungen zurückführen. Hier helfen innere Anwendung sowie der Einsatz von Umschlägen
- Lindenblütentee soll gegen Nierensteine helfen
- Ätherische Öle in Lindenblüten sorgen für Entspannung und fördern einen gesunden Schlaf
- Lindenblütentee besitzt eine blutreinigende Wirkung und unterstützt so die Leber bei der Entgiftung. Dies und die ätherischen Öle können positive Effekte auf die Psyche und bei Depressionen haben. Bei letzteren sollte aber wie bei allen ernsthaften Erkrankungen unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.
- Lindenblüten helfen dem Magen zu entspannen und wirken sich so positiv auf Magen- Darmbeschwerden wie Durchfall und Verstopfung aus
- Viele Männer behaupten, die Pflanze lasse sich auch als natürliches Aphrodisiakum einsetzen lässt und so die männliche Potenz steigert
- Die Blüten fördern den Stoffwechsel und sollen so auch beim Abnehmen unterstützen. Um viel Bewegung und eine ausgewogene Ernährung kommt man mit diesem Tee aber nicht herum
- Fun fact: Früher wurden die Blüten in Notzeiten als Tabakersatz verwendet und geraucht.
Lindenblütentee gegen Erkältungen
Wie aus den allgemeinen Wirkungen weiter oben schon hervorgeht, ist Lindenblütentee ein erstklassiger Helfer bei Erkältungen. Er wirkt schleimlösend und reizlindernd, was eine Rasche Besserung bei Schnupfen, Husten und Reizhusten sowie Halsschmerzen herbeiführt. Durch die schweiztreibenden Eigenschaften vermag er auch Linderung bei Fieber und anderen Grippesymptomen zu verschaffen.
Bei Erkältungen und Erkrankungen der Atemwege lässt sich Lindenblütentee wunderbar inhalieren. Für diese Anwendung sollten 2-3 Esslöffel der Blüten mit einem halben Liter heißem Wasser übergossen werden. Die Inhalation kann 2-3 mal täglich durchgeführt werden. Entwickelt sich aus einer Bronchities und Erkältung eine akute Lungenentzündung muss aber in jedem Fall ein Arzt aufgesucht werden.
In der kalten Jahreszeit kann der Tee gut schon vorbeugend getrunken werden. Häufig lässt sich so bereits im Vorfeld eine stärkere Erkältung vermeiden.
Lindenblütentee reguliert den Blutdruck
Die entspannende Wirkung des Tees macht auch vor den Gefäßen nicht halt, so dass diese sich nach dem Teegenuss weiten können. Dies führt zu einem sinken des Blutdrucks. Bei Bluthochdruck kann der Tee regelmäßig über den Tag verteilt getrunken werden.
Lindenblütentee bei Allergien
Die Pollen der Lindenblüte lösen nur selten Allergien aus. Histamin ist ebenfalls nur äußerst wenig enthalten, so dass auch Menschen mit Histaminintoleranz in der Regel problemlos Lindenblütentee trinken können. Ganz ausschließen lässt sich eine Unverträglichkeit natürlich nicht.
Lindenblütentee für Kinder und Babys
Auch für Kinder und Kleinkinder ist Lindenblütentee ein hervorragendes Hausmittel gegen Fieber und Erkältungen im allgemeinen. Bei Kindern unter 6 Jahren und Babys sollte die Menge an Lindenblüten bei gleichbleibend viel Wasser allerdings reduziert werden. Der Stoffwechsel der Kleinen wird sonst unter umständen zu stark belastet. Empfohlen wird eine Halbierung auf einen halben Teelöffel / 250 ml Wasser.
Lindenblütentee in Schwangerschaft und Stillzeit
Gegenanzeigen in der Schwangerschaft sind für Lindenblütentee nicht bekannt. Er kann also bedenkenlos getrunken werden, auf einen exzessiven Genuss sollte dennoch verzichtet werden. Da während der Schwangerschaft nach Möglichkeit keine Medikamente eingenommen werden sollten, kann Lindenblütentee ein ausgezeichnetes Hausmittel bei Erkältungen sein.
Dies gilt ebenso für das Stillen. Durch das Trinken von Lindenblütentee ist kein negativer Einfluss auf den Säugling zu erwarten. Der Tee soll allerdings die Milchbildung hemmen und ist daher eher während des Abstillens zu empfehlen.
Während Lindenblüten eher keinen Einfluss auf Schwangerschaft und Stillzeit haben, eignen sie sich sehr gut für die Geburtsvorbereitung. Ab der 38. Schwangerschaftswoche begibt sich das Kind langsam in die Position für die Geburt. Ein Sitzbad mit Lindenblütentee wärmt den Beckenboden und entspannt den Damm. Dies kann zweimal wöchentlich für 10 Minuten durchgeführt werden, kurz vor der Geburt auch täglich. Aber Achtung, wer unter Hämorrhoiden leidet, sollte lieber verzichten.
So wird das Sitzbad vorbereitet:
- eine Handvoll Lindenblüten mit einem Liter kochendem Wasser übergießen
- 10 Minuten ziehen lassen
- abseihen und in einer Schüssel mit zusätzlichem Wasser auf 37 °C bringen
Übrigens hilft Lindenblütentee nicht nur bei der Geburt, sondern mindert Schmerzen auch während der Periode. Ebenso kann er bei den Beschwerden der Wechseljahre hilfreich sein.
Inhaltsstoffe von Lindenblütentee
Inhaltsstoffe der Lindenblüten sind vor allem ätherische Öle, Phenolcarbonsäuren, Schleimstoffe und Glycoside. Auf Grund des leicht süßlichen Geschmacks wird oft Fructose vermutet, dies stimmt so aber nicht. Auch die Nährwerte halten sich, wie bei allen ungesüßten Tees, stark in Grenzen. Lindenblütentee enthält ca.
- 6 Kalorien,
- 0 g Fett,
- 0,02 g Eiweiß
- und 1 g Kohlenhydrate
auf 200 ml.
Lindenblütentee enthält weder Koffein noch Teein. Dafür sind die Vitamine C und P enthalten. Als basischer Tee helfen die Lindenblüten dem Körper beim entsäuern.
Lindenblütentee kaufen
Beim Kauf ist zu beachten, dass nur die Sommerlinde (Tilia cordata) und die Winterlinde (Tilia platyphyllos) die richtigen Wirkstoffe enthalten. Zu dem gibt es noch die Silberlinde, diese wird zwar relativ häufig im Handel angeboten, ist für therapeutische Zwecke allerdings nicht geeignet.
Lindenblütentee ist sowohl lose als auch in Beuteln erhältlich. Während der lose Tee häufig günstiger ist, sollte weniger auf den Preis, als auf bio Qualität geachtet werden. Am besten lässt sich der Tee online bestellen.
- ➤ BIO-LINDENBLÜTEN (LINDENBLÜTENTEE) | Ungeschnittene Blüten, naturbelassene BIO-Qualität ohne Zusätze, aromaschonend getrocknet, blumig-zarter Duft und Geschmack.
- ➤ WARUM? | Lindenblütentee ist ein sehr aromatischer, angenehm schmeckender.
- ➤ WIE? | Pro Tasse Tee überbrühen Sie einen Teelöffel Lindenblüten mit kochendem Wasser und lassen den Tee zehn Minuten zugedeckt ziehen, bevor Sie ihn abseihen.
- ➤ UNSER TIPP | Probieren Sie doch einmal etwas Neues: Kombinieren Sie Lindenblüten mit Malvenblüten und genießen Sie einen eisgekühltes Sommertee. Die Blüten werden dann nicht heiß aufgebrüht, sondern mit kaltem Wasser aufgegossen. Danach muss der Aufguss ein paar Stunden im Kühlschrank ziehen – mindestens sechs Stunden, es dürfen aber auch acht sein.
- ➤ ZUFRIEDENHEIT | Wir freuen uns, wenn Sie die Biojoy-Qualität und unseren Service nach dem Kauf der BIO-Lindenblüten bewerten. Darum bitten wir Sie um ein kurzes Feedback zur Zufriedenheit.
- Bio Lindenblütentee | Bewährtes Hausmittel bei Erkältungskrankheiten mit damit verbundenem Husten
- Enthält entzündungshemmende, schweißtreibende und schleimlösende Flavonoide, Schleimstoffe & ätherische Öle
- Arznei-Kräutertee mit aromatisch angenehmem Geschmack | 2-3 Tassen täglich
- Zur Verwendung als Tee | 1 Teelöffel mit 250 ml kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten bedeckt ziehen lassen.
- Wohltuer | Natürliches Wohlbefinden kommt von innen - Tu Dir was Gutes!
- Kaum ein Schlückchen von ihm getrunken, breitet sich selbst bei größtem Frösteln angenehme Wärme in deinem Innersten aus.
- Der Tee schmeckt herrlich süß und blumig und eignet sich wunderbar als Begleiter zu feinen Desserts.
- Wusstest du das der Lindenbaum früher als Liebesbaum bezeichnet und auch heute wird noch so mancher Liebesschwur in seinen Stamm geritzt.
- Vielerorts wurde unter der Dorflinde aber auch gerichtet, weswegen er als Gerichtsbaum bekannt ist.
- BIO LINDENBLÜTEN beinhaltet 100% reinste getrocknete Lindenblüten aus Bio-Anbau. lat. Tiliae flos. Ohne Zusatzstoffe. Nur Natur pur.
- HÖCHSTE WIRKSTOFF QUALITÄT: Die Lindenblüten sind aus nachhaltigem, ökologischem Anbau und wird Wirkstoff-schonend hergestellt.
- MENSCH & UMWELT SIND UNS WICHTIG. Das Produkt ist vegan, laktosefrei, glutenfrei, sojafrei und ohne Zuckerzusatz. Ohne Zusatzstoffe. Vorratsverpackung mit Zipverschluss.
- 35 JAHRE BIO-EXPERTISE. MADE IN GERMANY. Nach über 35 Jahren Erfahrung mit Bio kennen wir die besten Anbaugebiete und zuverlässigsten Anbauer und Verarbeiter. Jedes Produkt wird abschließend in unserer Manufaktur kontrolliert und abgefüllt.
- EINKAUFEN UND GUTES TUN: Mit Deiner Bestellung unterstützt Du unsere Initiative "1 Product = 1 Tree" in Kooperation mit Eden Reforestation Projects: Für jedes verkaufte Produkt wird ein Baum gepflanzt.
- ✅ NATURAL WELT LINDENBLÜTEN: Lindenblütentee ist ein aromatischer und entkoffeinierter Kräutertee mit angenehmem Geschmack. Um entsprechende Effekte zu erzielen, werden die frisch geöffneten Lindenblüten an einem trockenen Tag im Hochsommer gesammelt. Dazu werden einige Blätter hinzugefügt und sorgfältig im Schatten getrocknet.
- ✅ PREMIUM-QUALITÄT: Natural Welt legt großen Wert auf die Teequalität und die Zufriedenheit ihrer Kunden. Deshalb erhalten Sie Ihren 100% natürlichen Lindenblütentee ohne künstliche Teeprodukte. Unser Produkt ist vegan und enthält keine Zusatzstoffe wie Laktose, Gluten, Soja und zugesetzten Zucker. Ein tolles GESCHENK für Schwiegermütter und Eltern!
- ✅ GESUNDHEIT UND HEILQUELLE IN EINEM: Dieser natürlich koffeinfreie Lindentee ist wegen seiner subtilen blumigen Qualität sowie schlaffördernden Wirkung beliebt.
- ✅ ZUBEREITUNG: 0,250 Liter Wasser zum Kochen bringen 1 Teelöffel Lindenblüten in eine Tasse oder Teepresse geben, das heiße Wasser in das Glas gießen und 5 Minuten ziehen lassen. Lindenblütentee möglichst heiß trinken. Ein kleiner Schluck entführt Sie über die weiten Felder und Wiesen. Guten Appetit!
- ✅ GARANTIERTE ZUFRIEDENHEIT: Wenn Sie aus irgendeinem Grund mit dem Kauf von unserer Lindenblüten nicht 100% zufrieden sind, senden Sie uns einfach eine E-Mail und wir erstatten den Betrag Ihrer gesamten Bestellung. Wir würden uns freuen, wenn Sie nach dem Kauf unseres Produktes unsere NATURAL WELT-Qualität und unseren Service bewerten würden.
Lindenblütentee Zubereitung und Dosierung
Lindenblütentee kann nicht nur als Heißgetränk zubereitet werden, sondern eignet sich gerade im warmen Sommer wunderbar als kalte Erfrischung. Die Dosierung für beide Variante ist identisch. Für eine Tasse a 250 ml verwendet man 1 Teelöffel der getrockneten oder 2 Teelöffel der frischen Blüten. Für eine gute Wirkung können 3 Tassen pro Tag auch über längere Zeiträume hinweg getrunken werden.
Heißer Lindenblütentee
Der wird gemäß der obigen Dosierung zubereitet und die Blüten mit 250 ml kochendem Wasser übergoßen. Die Ziehzeit beträgt ca. 10 Minuten. Anschließend können die Blüten abgeseiht werden oder zum nachziehen im Tee verbleiben. Da der Tee generell sehr mild ist besteht keine Gefahr des zu lange ziehen lassens.
Lindenblütentee kalt ansetzen
Wird der Tee kalt angesetzt ist der wesentliche Unterschied in der Zubereitung die Ziehzeit. Hier können ruhig 5 bis 8 Stunden angesetzt werden. Die Blüten werden mit kaltem Wasser gemäß der empfohlenen Dosierung angesetzt und anschließend zum Durchziehen in den Kühlschrank gestellt.
Ein besonderes Geschmackserlebnis entsteht bei Rezepten mit Honig oder Zitrone. Diese können dem Tee einfach hinzugefügt werden. Auch ist es möglich die Lindenblüten mit weiteren Pflanzen wie zum Beispiel Holunderblüten zu kombinieren.
Lindenblütentee selbst herstellen
Die Lindenblüte beginnt im Juni, wobei die Winterlinde erst ein paar Wochen später ihre Blüten austreibt. Zum Pflücken eignen sich Bäume in ländlichen Gebieten, ohne stark befahrene Straßen in der Nähe. Die Blüten können sonst mit Abgasen verunreinigt sein. Wie beim Kauf muss natürlich auch beim Pflücken darauf geachtet werden, keine Silberlinden auszuwählen.
Der beste Zeitpunkt für die Ernte ist vormittags. Die grünen Flugblätter können mit abgeschnitten und auch vollständig verwertet werden.
Lindenblüten trocknen
Für einen Tee können sowohl frische als auch getrocknete Blüten verwendet werden. Wir empfehlen einen Tee aus getrockneten Blüten, da sich bei dem Vorgang ebenfalls die Wirkstoffe verdichten und weniger Volumen an Blüten benötigt wird.
Getrocknet werden können die Blüten an sonnigen Tagen im freien. Allerdings sollten sie dabei vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze geschützt werden, da wichtige Inhaltsstoffe sonst zerfallen können. An kalten Tagen kann bei 30 – 40 °C im Backofen oder Dörrautomat getrocknet werden.
Gelagert werden die getrockneten Blüten licht- und luftgeschützt am besten in einer Teedose. Auch wenn die getrockneten Blüten nicht schlecht werden, sollte die Lagerzeit für ein gutes Aroma und den Erhalt der Wirkstoffe nicht zu lang ausfallen.
Lindenblüten für Pferde, Hunde und Katzen
Auch unsere treuen Vierbeiner wie Pferde, Hunde und Katzen können von den immunsystemstärkenden und entzündungshemmenden Wirkungen der Lindenblüten profitieren. Hierfür kann einfach kalter Tee verabreicht werden.
Lindenblütentee Nebenwirkungen
Es sind keine Nebenwirkungen von Lindenblütentee bekannt, allerdings können allergische Reaktionen hervorgerufen werden.
*Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Letzte Aktualisierung am 19.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Der Preis kann sich ggf. geändert haben. Maßgeblich für den Kauf ist der Preis des Produkts der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers angezeigt wurde. Eine Aktualisierung der Daten in Echtzeit ist aus technischen Gründen leider nicht möglich.